GLOBAL - G2 - Kochmesser 20 cm - Der Allrounder in der Küche - optimal geignet zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse.
In der Januar Ausgabe (01/2008) testete die Stiftung Warentest Kochmesser mit einer Klingenlänge von ca. 20 cm und Santoku Messer mit einer Klingenlänge von ca. 17 cm. Das Yoshikin Global G-2 erreichte in diesem Vergleich mit dem Stiftung Warentest Ergebnis von "1,8 - gut" die beste Gesamtnote und teilt sich zusammen mit dem ebenfalls getesteten Solicut First Class den ersten Platz auf dem Podest. Stiftung Warentest meint zum Global G-2: "Als einziges im Test kommt es sowohl in der Klingenschärfe und Schnittqualität als auch in der Schneidhaltigkeit auf „sehr gut“.
Tips zur Werterhaltung:
Global Messer halten bei richtiger Pflege bedeutend länger als herkömmliche Messer. Aufgrund des besonderen Stahls und der Eishärtung auf 56° Rockwell C ist der Abrieb bei Global Messern besonders gering. So hält ein Global Messer selbst bei Profi-Köchen ein Leben lang - richtige Pflege vorausgesetzt.
Reinigung:
Nach jeder Anwendung das Messer unter fliessend lauwarmen Wasser mit einem Schwamm oder Tuch abwaschen und kurz abtrocknen. Global Messer dürfen - wie jedes gute Messer - nicht in den Geschirrspüler. Die aggressiven Salze und die Hitze greifen den Stahl genau so an wie Flugrost. Ebenso darf das Messer nicht in der womöglich mit Wasser gefüllten Spüle liegen. Auch können sich Senf- oder Meerrettichreste, wenn sie nicht abgewaschen werden, in den Stahl fressen.
Aufbewahrung:
Global Messer sind sehr scharf und sollten deshalb sicher (an einem von Kleinkindern nicht erreichbaren Ort) aufbewahrt werden. Wir empfehlen die Aufbewahrung von hochwertigen Messern in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer/-m Messertasche/-koffer. Um die Klingen nicht zu beschädigen sollten diese nicht aufeinander liegen bzw. nicht mit anderen Küchenutensilien zusammen in z.B. einer Schublade aufbewahrt werden. Für die Aufbewahrung in der Schublade empfehlen wir die Messertasche G-666/07.
Schärfen:
Global Messer haben den typischen Japanschliff, also einen spitzen Winkel, statt einer bauchigen Form. Das macht diese Messer sehr viel schärfer als andere Messer. Aber wie jedes gute Messer wird auch ein Global Messer mal stumpf. Schleifen Sie es über spezielle Naßschleifsteine, auf keinen Fall über einen Wetzstahl ziehen oder von einem Schleifer abziehen lassen. Regelmäßiges Abziehen über den Stein garantiert eine sehr gute Schärfe und Spaß beim Kochen. Wir schleifen Ihre Messer auch für Sie.
Wie oft muss ich mein Messer schleifen? Wie oft müssen Sie Nahrung zu sich nehmen? Ihr Messer müssen Sie immer dann schleifen, wenn es anfängt stumpf zu werden. Wie Sie das merken? Wenn Sie z.B. beim Zwiebelschneiden weinen, ist das ein Indiz für ein stumpfes Messer. Dann drücken Sie nämlich die ätherischen Öle raus, statt glatt zu schneiden.
Es gibt hier keine Formel oder Richtwerte – ein Messer kann nach 5 Minuten Arbeit stumpf sein oder auch noch nach einem Jahr eine akzeptable Gebrauchsschärfe aufweisen. Das hängt von vielen Faktoren ab:
Grundsätzlich gewöhnt man sich leider zu oft an die nachlassende Schärfe und versucht diese mit Kraft zu kompensieren. Häufigeres Nachschleifen garantiert ein stets optimal scharfes Messer und damit sicheres, schnelles und sauberes arbeiten.
Wozu brauche ich ein scharfes Messer?
Ein scharfes Messer senkt die Verletzungsgefahr und ein Vielfaches, weil Sie es leichter, exakter mit weniger Druck führen können. Deswegen nimmt der Chirurg ein Skalpell. Es ist hygienischer. Je mehr Oberfläche das Schnittgut hat, umso schneller wird es schlecht, z.B. Hackfleisch mit großer Oberfläche verdirbt schnell.
Aber Sie kochen auch viel besser. Bei einem glatten Schnitt schließen sich die Zellen sofort und der Saft bleibt innen, statt aus zulaufen.
Ein scharfes Messer erleichtert die tägliche Arbeit in der Küche. Es bringt beim Kochen Zeitersparnis, weil es ein schnelles Arbeiten ermöglicht.
Ein gutes scharfes Kochmesser spart Geld, da es leicht mit einem Schleifstein dauerhaft scharf gehalten werden kann. Der Gang zum Messerschleifer entfällt – ein gutes Kochmesser hält bei guter Pflege nahezu ewig – Die Investition in ein gutes Messer und einen hochwertigen MINOSHARP Schleifstein rechnet sich also schnell.
Ein Scharfes Messer macht mehr aus Ihren hochwertigen Lebensmitteln. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer Petersilie, bleibt das Schneidbrett sauber, hacken Sie die Petersilie mit einem Stumpfen Messer oder den allseits beliebten Wiegemessern, stellen Sie nicht selten eher einen Petersiliebrei als frische, knackig, saftige Petersilie her, das Schneidbrett ist vom Saft grün gefärbt.
Ich bevorzuge die wertvollen Inhaltsstoffe im Lebensmittel - nicht auf der Arbeitsfläche – und SIE?
Übertragen bedeutet das ein scharfes Küchenmesser trägt zu einer gesunden und schmackhaften Ernährung bei.
Wer soll schleifen?
Möglichst immer die gleiche Person, damit das Messer immer mit dem gleichen Winkel geschliffen wird, das verkürzt die Schleifdauer.
Das Messer wird besonders am Anfang nach jedem Schleifen etwas schärfer als beim letzten Mal.
weitere Hinweise:
Rosti Mepal - Teigschaber Margrethe in 2 Größen
ab
3,99 €
*
|
|
GLOBAL G-8, Roast Slicer
108,00 €
*
|
Chroma - Schleifstein 1000 / 6500
139,00 €
*
|
|
|
de Buyer - Handschutz für Pfanne
7,99 €
*
|
Lurch - Bambus Schneidbrett
ab
59,90 €
*
|
Rosti Mepal - Rührschüssel Margrethe duo-tone
ab
4,99 €
*
|
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand